Wann rechnet sich Content-Marketing?
Was bringt Content-Marketing finanziell? Wie und wann rechnet sich der Aufwand? Wie kann man den Erfolg mit anderen Maßnahmen im Marketing vergleichen?
Mehr lesenWas bringt Content-Marketing finanziell? Wie und wann rechnet sich der Aufwand? Wie kann man den Erfolg mit anderen Maßnahmen im Marketing vergleichen?
Mehr lesenDer Trend Snackable-Content (Kurzfassung, Snack) verdrängt umfangreiche Fachinformationen keineswegs. De facto boomen Qualitäts-Inhalte: Leser sind sogar zunehmend bereit, dafür zu bezahlen. Neuste Studien über das Lesen und optimale Textumfänge.
Mehr lesenDie 2018 gestartete Kampagne FONTS FOR FREEDOM von Reporter ohne Grenzen transportiert ein wichtiges Anliegen und hat Reichweite verdient. Außerdem liefert die ausführende Agentur ein Beispiel dafür, warum Storydoing und Storytelling zusammenwirken.
Mehr lesenDas Erzeugen von Bildern im Kopf ihrer Kunden, nutzen immer mehr Unternehmen. Mit Storytelling bleiben Produkte und Dienstleistungen signifikant besser in Erinnerung und erwirtschaften enorme Wettbewerbsvorteile. Wir erklären warum und wie das gelingt.
Mehr lesenSocial-Media macht Spaß. Social-Media macht süchtig. Social-Media macht wohl auch ein bisschen selbstsüchtig und adressiert an Eitelkeiten. Zurück zur Kernfrage: Wollten wir in sozialen Medien nicht eigentlich miteinander kommunizieren?
Mehr lesen