Netzwerken, zuhören, mitteilen, austauschen: Für den Spezialisten zertifiziert umweltfreundlicher Medienprodukte, Druckerei Lokay e.K., war das schon immer elementar. Geschäftsführer Ralf Lokay und Prokurist Thomas Fleckenstein sind gut informierte Gesprächspartner, vorne dabei, wenn es um Trends und Tendenzen geht, vor allem um Nachhaltigkeit.
Edle Druckwerke, Raffinesse, das gewisse Etwas und dennoch nachhaltig bzw. so umweltverträglich als möglich produziert. Druckerei Lokay ist in puncto Nachhaltigkeit seit vielen Jahren überzeugend aktiv.
Ob Messen für nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen, Branchenevents, der gute Draht zu Kollegen oder aktive Vereinsarbeit wie für den Verein „dasselbe in grün e. V.“, bei dem Lokay Gründungsmitglied war: Das Unternehmen ist gut verkabelt. Auch alternativen Denkansätzen von Vordenkern wie dem von Fachvorträgen unter Führungskräften gut bekannten Soziologen Prof. Harald Welzer oder Christian Felber (Gemeinwohlökonomie) wird viel Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Gemeinwohl-Bilanz (Gemeinwohl-Ökonomie) ist in Planung.
Im Kern nachhaltig
Geschäftsführer Ralf Lokay und Prokurist Fleckenstein sind ein gut eingespieltes Team. Sie wägen immer wieder zwischen Bodenständigkeit und Tradition einerseits und digitalen Trends des Industrie-4.0-Umfeldes andererseits ab. Das Unternehmen ist regional gut angeschlossen, bedient aber auch viele überregionale Kunden, bei denen sich die ernsthafte, nachhaltige Ausrichtung des Mediendienstleisters herumgesprochen hat. Nur wenige andere Druckereien arbeiten derart glaubwürdig verantwortungsbewusst.
Geschäftsführer der Druckerei Lokay, Ralf Lokay (links), und Prokurist Thomas Fleckenstein (rechts).
Viel freiwilliges Engagement
Die Südhessen haben in puncto Umweltschutz einiges vorzuweisen: Die Zertifizierung mit dem anspruchsvollen EMAS-Label sowie nach FSC, Mitgliedschaften bei ÖKOPROFIT, bei der Umweltallianz Hessen sowie der Initiative Pro Recyclingpapier, die Produktion mit Druckfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe oder eine chemiefreie Druckplattenerstellung.
Ernsthafte Auszeichnungen en masse
2010 wurde das Unternehmen im Rahmen der Druck & Medien Awards, der wichtigsten Branchenauszeichnung, als umweltfreundlichste Druckerei, sowie 2011 von B.A.U.M.-Consult zum fahrradfreundlichsten Betrieb Deutschlands gekürt – die Mitarbeiter können seit 2009 eigens bereitgestellte Fahrräder nutzen. Ebenfalls 2011 erhielt das Unternehmen den B.A.U.M-Umweltpreis für sein vorbildliches nachhaltiges Engagement und gewann ein Jahr später den GreenFleet-Award für sein nachhaltiges Flottenmanagement. 2014 kamen der EMAS-Award, ein Umweltpreis der EU-Kommission sowie der Reinheimer Unternehmerpreis, ebenfalls für das Engagement im Umweltmanagement, dazu.
Auch wegen dieser strikten Umweltausrichtung haben Delegationen von Druckereien aus Tokyo und Südamerika den Betrieb bereits besichtigt, um in Erfahrung zu bringen, wie sich Ökonomie und Ökologie optimal in Einklang bringen lassen.
Weniger Prozessmanagement, mehr Eigeninitiative
Lokay und Fleckenstein agieren abseits der reinen Umweltprozessverwaltung, wie dem Umweltmanagementsystem EN DIN ISO 14001, aus Überzeugung, leisten viel Freiwilliges, trotz des teil enormen Aufwandes. Der ist auch beim legendären 14001er-Prozess enorm, stellt aber zunächst nur Absichtserklärungen dar und eben noch keine umweltfreundlichen Fakten.
Das ist kein Plädoyer gegen DIN-Prozesse dieser Art. Gleichwohl muss gewürdigt werden, wenn besonders kleinere Unternehmen diesen enormen Aufwand, der bereits weit vor einer umfassenden und kostspieligen Auditierung beginnt und das Führen von Büchern und Nachweisen implementiert, nicht betreiben wollen oder nicht können, ohne einen wichtigen Teil der Wettbewerbsfähigkeit zu opfern.
2014 vollständig energetisch saniertes Druckerei- und Verwaltungsgebäude, nebst Grundstück.
Umweltfreundliche Sanierung für 1,5 Millionen Euro
Das Betriebsgebäude wurde 2014 für 1,5 Millionen Euro energetisch saniert und spart seitdem 55 Prozent CO2, 43 Prozent Wasser und 57 Prozent Energie, z. B. durch Wärmerückgewinnung. Auf dem Betriebsgelände findet sich sogar eine kleine Imkerei.
60.000 Bienen auf dem Betriebsgelände sind mehr als ein Symbol
Damit zählen seit 2015 auch 60.000 Bienen zur Belegschaft des Unternehmens – das gesamte Gelände wurde umweltfreundlich umgestaltet. Gerade solche freiwilligen Extras sind Ausdruck für Überzeugung und Spaß bei der nachhaltigen Sache, ganz sicher kein Etikett. Der Hintergrund ist tiefgründig. Angesichts der modernen destruktiven Landwirtschaft, die mit ihren Monokulturen nicht nur Erinnerungen an die lebensverachtenden Kolchosen der DDR-Planwirtschaft weckt, sondern seit Jahren auch den Lebensraum von Bienen zerstört.
So massiv, dass Biologen mittlerweile mit Nachdruck vor den ernsthaften Folgen warnen. Wenn Bienen keine Pflanzen mehr in ausreichender Kontinuität bestäuben können, hätte dies katastrophale Folgen für die Landwirtschaft insgesamt. Schon heute gibt es in einigen Teilen Europas massive Ernteausfälle angesichts der landwirtschaftlichen Zerstörung natürlicher Lebensräume.
High-End und Öko?
Das Team kombiniert moderne, individuelle, funktionale und kreative Drucksachen mit dem Thema Nachhaltigkeit wie kaum ein anderer Mediendienstleister.
So konnten sich die Medienproduzenten z. B. gleich für das Projekt „Ausflug ins Grüne“ begeistern, ein Leitfaden für umweltfreundliches Gestalten und Produzieren klassischer und digitaler Medien. Die Autorin, seinerzeit eine engagierte Designstudentin, stellt im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit im Designkontext spannende Tipps für nachhaltig orientierte Kreative bereit, wie Print konkret nachhaltiger gestaltet werden kann. Stichworte sind hier z. B. platzsparende Typografie, ökologische Layouts oder klassische Aspekte wie Papier und Druckfarbe.
Von Druckerei Lokay geförderter Ratgeber für nachhaltiges Design von Melissa Fiebig.
Guter Service kommt von Menschen – noch lange Zeit
Druckerei Lokay liefert natürlich auch selber solche Beratungen vor dem Druckprozess und setzt auf ein breites Spektrum an individuellen, veredelten und funktionalen Drucksachen.
Eigentlich brauchen die Unternehmer gar nicht betonen, dass sie einen überzeugenden und sehr persönlichen Service liefern – eine Alleinstellung, die gerade kleinere Betriebe zu Recht betonen, angesichts der Massenabfertigung großer Discounter, nicht selten durchgeführt von demotivierten, da schlecht bezahlten Mitarbeitern, die nicht vom Fach sind, aber ihre Arbeit am Rande der Existenzfähigkeit verrichten.
Qualität, Raffinesse und Nachhaltigkeit: das funktioniert sehr gut. Umweltkartons und -papiere liegen schon wegen ihrer besonderen Haptik derzeit im Trend.
Gebundene Druckwerke produziert bei Druckerei Lokay: Besondere Substrate, spezielle Konfigurationen, Bindungen oder Stanzungen, Funktionen und Veredelungen und Nachhaltigkeit schließen sich einander nicht aus.
Nachhaltiger Umwelt-Druckshop: umweltdruckerei.de
Diesen Premium-Service wollen die beiden auch in ihrem neuen Onlineshop bieten: umweltdruckerei.de. Der Name ist Programm, denn Printbuyer können hier 24/7 nachhaltige Drucksachen bestellen und natürlich auch mit der eigenen Verantwortung proaktiv werben. Nennenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Aussage eines Kunden von Lokay gegenüber unserer Redaktion, der seinerseits natürliche Fruchtsäfte anbietet:
Wir kaufen hier bei Lokay zwar auch Drucksachen, aber die bekommen wir ja quasi an jeder Straßenecke. Was Lokay uns im Kern liefert, ist ein Top-Image, zu dem wir stehen. Eine Message und die Möglichkeit zu handeln, selber Verantwortung zu zeigen. Somit sind unsere Drucksachen zwar mit Motiven bedruckt, aber der eigentliche Wert besteht in der Aufladung dieses besonderen Images, mit dem wir erfolgreich gegenüber unseren Marktbegleitern punkten können – das wissen wir aus Kundenbefragungen.
***ONE OF 250 TOP PREMIUM-PRINTERS GERMANY
Interessiert, aufgeschlossen, modern, exzellent nachhaltig und gegenüber Kunden und Partnern besonders kommunikativ. Das Unternehmen hat kürzlich Millionen in eine neue, nachhaltige Produktionsstätte investiert und die eigene Region gestärkt.