Umweltdruckerei – Ein Begriff zum Kundenfang

von | 2022 | Allgemein, Haptische Medien | 0 Kommentare

Greenwashing – ein Marketing-Tool zum Kundenfang, Bildquelle Pixabay

Von den etwa 7.000 in Deutschland noch existierenden Druckunternehmen arbeiten gerade einmal dreiundvierzig (43) Druckereien nachweisbar mit zertifizierten Umweltmanagementsystemen. Bewegt man sich aber als Printbuyer auf der Suche nach einer „Umweltdruckerei“ durchs Internet, so findet man eine Vielzahl von Druckereien, die sich in ihrer Headline mit diesem Begriff schmücken.

Sucht man im Internet nach Begriffen wie grün druckenumweltfreundlich drucken, ökologisch druckenklimaneutral drucken oder nachhaltig drucken, so tauchen auf jeder Suchmaschinenseite mehrere Druckereien auf, die auf ihren Websites mindestens das eine oder andere der vorgenannten Schlagworte in ihrer Headline führen und sich als „Umweltdruckerei“ bezeichnen.

Greenwashing beginnt bei der Werbung jeweiliger Druckereien

Beschäftigt man sich als Interessent dann genauer mit diesen Unternehmen, wird man feststellen, dass sich der nachhaltige Charakter der angepriesenen Druckproduktion bei den meisten dieser Unternehmen auf bekannte Labels beschränkt, wie FSC/PEFC, Klimaneutral gedruckt, Verwendung von Ökostrom.

Um hier Missverständnissen vorzubeugen: Diese Labels haben zweifelsohne ihre Berechtigung. Sie können Teil einer nachhaltigen Unternehmensstrategie sein. Sie allein sind jedoch kein handfestes Indiz für ganzheitliche nachhaltige Umweltleistungen eines Unternehmens.

Sich auf Grundlage dieser drei Labels im zentralen Marketing als „Umweltdruckerei“ zu vermarkten, hat nichts mit ganzheitlicher nachhaltiger Printproduktion zu tun,

sondern in erster Linie damit, sich auf dem wachsenden Markt ökologischer Printprodukte einen Anteil des Auftragsvolumens zu sichern.

Verantwortungsbewusste Drucksacheneinkäufer stehen daher immer wieder vor der entscheidenden Frage:

Welche Druckerei produziert wirklich ganzheitlich umweltschonend und nachhaltig?

Die richtige Antwort zu finden, ist aufgrund des leider nicht gesicherten und nicht seriös definierten Begriffs „Umweltdruckerei“ schwierig und öffnet dem sogenannten Greenwashing Tür und Tor. Kein Wunder also, dass es vielen Druckereien nicht schwerfällt, sich ein möglichst grünes Image zu verschaffen.

Häufig werden dabei mit Hilfe suggestiver Formulierungen „ökologische Maßnahmen“, die nicht durch entsprechende Zertifikate auf den Websites dieser Unternehmen verifizierbar sind, als Umweltschutz verkauft. Den Kunden solcher Druckereien bleibt daher meist nichts anderes übrig, als solche Aussagen zu glauben, denn überprüfen können sie diese nicht.

UmDEX-Druckereien sind seriöse Umweltdruckereien

Anders verhält es sich bei Druckunternehmen, die ein ganzheitliches Umweltmanagementsystem wie EMAS, DIN ISO 14001:2015, DIN ISO 50001:2015, Druckproduktzertifikate wie Blauer Engel RAL UZ-195 sowie die EU ECO-Label Richtlinie 053 oder das Österreichische Umweltzeichen in ihren Betrieben implementiert haben.

Unternehmen, wie die UmDEX- Druckereien, die mit diesen Labels zertifiziert sind, verfolgen an ihrem Produktionsstandort eine umfassende Strategie, die alle ganzheitlichen, ökologischen Aspekte der Druckproduktion berücksichtigt. Produktionsprozesse, Umweltbelastungen, Ressourcenschonung und Treibhausemissionen werden hier nicht durch suggestive Formulierungen grüngewaschen, sondern die ökologischen Maßnahmen transparent in Umwelterklärungen und Ökobilanzen vorgestellt. Diese sind zudem öffentlich auf ihren Websites einsehbar und werden periodisch von unabhängigen, staatlich geprüften Gutachtern vor der Veröffentlichung auditiert.

Für einen solchen nachhaltigen Produktionsprozess ist es notwendig, die wesentlichen produktionsabhängigen Umweltaspekte eines Unternehmens systematisch und kontinuierlich zu analysieren und in einem permanenten, unabhängig überprüften Verbesserungsprozess fortlaufend zu optimieren.

UmDEX-Druckereien produzieren nachhaltig umweltgerecht!

Die im Umwelt Index Druck (UmDEX) gelisteten und vorgestellten Druckereien wurden anhand ihrer Zertifizierungen überprüft und ihre gesamten Umweltleistungen bewertet. UmDEX zeigt somit das große Ganze. Der Mix aus offiziellen zertifizierten Umweltmanagementsystemen sowie zertifizierten Druckprodukt-Labels und weiteren Maßnahmen im Umweltschutz definiert zu Recht das Prädikat Umweltdruckerei.

Auf den Websites der UmDEX-Druckereien sind alle Zertifikate und Labels mit offiziellen und verifizierbaren Seriennummern versehen, die Einkäufern helfen, echte Umweltdruckereien zu finden und verantwortungsbewusste ökologische Druckdienstleister von den vielen grüngewaschenen „Umweltdruckereien“ der Branche zu unterscheiden.

Erst bei dieser genaueren Betrachtung wird deutlich, dass das Prädikat Umweltdruckerei im deutschsprachigen Raum auf gerade einmal 43 Druckunternehmen zutrifft.

Wann ist eine „Umweltdruckerei“ keine Umweltdruckerei?

Druckereien, die ihre Umweltleistungen lediglich auf ihren Websites beschreiben, ohne diese nachweisbar durch Zertifikate dokumentieren zu können, nützen den Begriff „Umweltdruckerei“ zumeist aus rein marktwirtschaftlichem Interesse. Es mag unter diesen Unternehmen durchaus auch einige geben, die aus Überzeugung eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgen, ohne dies durch Zertifikate zu verifizieren. Dennoch besteht für einen verantwortungsbewussten Printbuyer auch hier das Problem, dass er sich dessen definitiv nicht sicher sein kann, da ihm die Möglichkeiten zur Überprüfung nicht zugänglich sind.

Was zeichnet eine echte Umweltdruckerei aus?

  • UmDEX-Druckunternehmen, die ein ganzheitliches Umweltmanagementsystem wie EMAS, DIN ISO 14001:2015, DIN ISO 50001:2015,
  • Druckproduktzertifikate wie Blauer Engel RAL UZ-195 sowie die EU ECO-Label Richtlinie 053 oder
  • das Österreichische Umweltzeichen in ihren Betrieben implementiert haben, produzieren seriös nachhaltig in allen Produktionsprozessen.
  • Natürlich nützen auch sie Strom aus Eigenenergie oder Ökostrom,
  • sind FSC oder PEFC zertifiziert und
  • kompensieren nicht vermeidbare CO2-Emissionen durch Klimaschutzzertifikate.

Alle Druckunternehmen, die auf der UmDEX/Print-Plattform gelistet sind, verdienen das Prädikat Umweltdruckerei, denn alle ihre Angaben sind für verantwortungsbewusste Printbuyer durch die entsprechenden Zertifikate definitiv überprüfbar.

Eine Umweltdruckerei die diesen Namen zu Recht verdient

Im hessischen Reinheim, zwischen Main und Rhein gelegen, hat eine der führenden Umweltdruckereien Deutschlands ihren Standort. Als nachhaltig produzierendes Druckunternehmen stehen bei der Umweltdruckerei Lokay ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichrangig im Zentrum ihres unternehmerischen Wirkens. Kunden erhalten dort seit Jahrzenten qualitativ hochwertige Printprodukte und -lösungen mit zertifizierter Nachhaltigkeitsgarantie.

Logo der Umweltdruckerei Lokay, Bildquelle Lokay e.K.

Daher lag es für Lokay auf der Hand, sich auch auf der Unternehmens-Website als Umweltdruckerei vorzustellen. Ein in der Branche sehr bekannter Online- Druckproduktmakler ging jedoch dagegen gerichtlich vor, um sich den Begriff Umweltdruckerei rechtlich sichern zu lassen. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung, die mit einem Urteil des Landgerichts Braunschweig zugunsten Lokays endete. Es wurde verfügt, dass dem Begriff Umweltdruckerei die Unterscheidungskraft fehlt und deshalb letztlich nicht geschützt werden kann.

Im Gegensatz zu vielen Onlineprintern und anderen Druckereien, die den Begriff nützen, ohne die hierfür notwendigen zertifizierten Umweltmaßnahmen nachweisen zu können, ist Lokay mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Umweltmanagementsystem EMAS, dem zertifizierten Druckproduktsiegel Blauer Engel RAL-UZ-195, mit Green Brand Germany, mit Cradle to Cradle und FSC. Zudem veröffentlicht das Unternehmen seine Umweltleistungen jährlich in einer allgemein zugänglichen und von unabhängigen Gutachtern geprüften Umwelterklärung,  um für seine Kunden bestmögliche Transparenz bezüglich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsstatus zu gewährleisten.

Mit den genannten Zertifikaten und Labels sowie der jährlichen Umwelterklärung demonstriert die Druckerei Lokay e.K. gelebte Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) und zeigt damit, dass das Unternehmen den Namen Umweltdruckerei zu Recht führt.

Guido Rochus Schmidt

Guido Rochus Schmidt

Autor, Umweltexperte, Fachtexter

Guido Rochus Schmidt war von 1979 bis 2013 Geschäftsführer der Ulenspiegel Druck GmbH, einer der bis heute nachhaltigsten Medien- und Druckdienstleister in Europa, bereits seit 1999 nach Verordnung der Europäischen Union mit EMAS zertifiziert. Als Umweltexperte betreute er von 1999 bis 2017 die ökologische Fortentwicklung des Unternehmens.

Seit 2017 berät der Experte Unternehmen bei allen Fragen der Nachhaltigen Medienproduktion.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachhaltige Druckereien

Sustainability im Zeitraffer

Sustainability im Zeitraffer

„Umweltschutz ist keine Tugend“ – ein Slogan, mit dem die oeding print GmbH 1997 schon geworben hat. Unglaublich, was seit...
Weiterlesen
Highend. Recyclingpapier. Nachhaltig!

Highend. Recyclingpapier. Nachhaltig!

Einmal mehr lief ein nachhaltiges Druckprodukt durch Produktionsanlagen der Hamburger Druckerei Langebartels & Jürgens GmbH – gemäß den Vorgaben des...
Weiterlesen
Eine nachhaltige Zeitung für biologisches Brot

Eine nachhaltige Zeitung für biologisches Brot

Warum entscheidet sich eine regionale Biobäckerei in Zeiten von Social Media, Internet-Posts, Apps, Newsletter und Co für das klassische Medium...
Weiterlesen
Digitaldruck optimiert Umwelt- und Klimaschutz

Digitaldruck optimiert Umwelt- und Klimaschutz

Print wird exklusiver, individueller, personalisierter, volladressierter und generell spezieller: „Intelligent Print“: Klasse statt Masse. Die Kern GmbH im saarländischen Bexbach...
Weiterlesen

Fokus:

Wie nachhaltig ist Recyclingpapier wirklich?

Wie nachhaltig ist Recyclingpapier wirklich?

Das Recycling von Papier gilt im grafischen Gewerbe als wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, denn es setzt dort seit Jahrzehnten beispielhafte...
Weiterlesen

Beliebte Beiträge:

COVID-19, die Pandemie und das Neue Normal

COVID-19, die Pandemie und das Neue Normal

In der aktuellen Coronakrise erleben wir eine bisher neue Kategorie der Polarisierung. In den sozialen Medien gehen Bürger regelrecht aufeinander...
Weiterlesen

Nachhaltigkeit:

Strategische Zukunftsfähigkeit contra Wettbewerbsfähigkeit

Strategische Zukunftsfähigkeit contra Wettbewerbsfähigkeit

Rein digitale oder digital gedruckte Kampagnen: Die Datenbasis ist dieselbe. Print kann als Ausgabekanal genauso simpel und flexibel wie z....
Weiterlesen
Programmatic Print: The winner takes it all – the loser’s standing small

Programmatic Print: The winner takes it all – the loser’s standing small

Rein digitale oder digital gedruckte Kampagnen: Die Datenbasis ist dieselbe. Print kann als Ausgabekanal genauso simpel und flexibel wie z....
Weiterlesen
Nachhaltig. Premium. Verpackung

Nachhaltig. Premium. Verpackung

Beim Verpackungsdesign jagt nicht selten eine Superlative die nächste. Anhand einer realen Kampagne, von der Entwicklung bis zur Produktion einer...
Weiterlesen

Schreiben Sie uns:

Social Media: