Der neue Sinn nach Sinn im Marketing
Ein Trend ist gekommen, um zu bleiben: Der Begriff Purpose steht im Marketing für den Sinn und Zweck von Unternehmungen und eine neue Kultur der Kommunikation.
Mehr lesenEin Trend ist gekommen, um zu bleiben: Der Begriff Purpose steht im Marketing für den Sinn und Zweck von Unternehmungen und eine neue Kultur der Kommunikation.
Mehr lesenIm Zeitalter der Kommunikation kamen vor etwa 15 Jahren neben den altbekannten Begriffen wie Journalist, Redakteur oder Autor die Begrifflichkeiten Blogger und wenig später Influencer dazu. Wie unterscheiden sich diese Berufe? Eine Recherche von Jürgen Zietlow.
Mehr lesenDas Wort Influencer ist für mich das Unwort des Jahrzehnts, auch, wenn die Metapher passt: So heftig, wie die winzigen Viren bei der ähnlich klingenden Influenza (Grippe) wirken, vermögen dies auch die Influencer. Über Fluch und Segen im Content-Marketing.
Mehr lesenViele Unternehmen wollen effizient produzieren und auch digital-industriell werben. Die Strategie, sich dabei an den jeweiligen Branchenführern zu orientieren, bewährt sich nicht immer.
Mehr lesenSocial-Media-Marketing ist das Persönlichste, was das digitale Marketing zu bieten hat. Die Devise: Selbst finden, statt gefunden zu werden, Recherche-Potenziale nutzen, Relevanz sondieren und Zeitdruck sowie soziale Ignoranz überwinden.
Mehr lesenWas bringt Content-Marketing finanziell? Wie und wann rechnet sich der Aufwand? Wie kann man den Erfolg mit anderen Maßnahmen im Marketing vergleichen?
Mehr lesen