10 Mythen im Content-Marketing
Es gibt Mythen im Content-Marketing, die sich hartnäckig halten und dem Erfolg im Wege stehen. Dabei waren gute Inhalte noch nie so wichtig wie heute. Und noch nie waren die Chancen so gut.
Mehr lesenEs gibt Mythen im Content-Marketing, die sich hartnäckig halten und dem Erfolg im Wege stehen. Dabei waren gute Inhalte noch nie so wichtig wie heute. Und noch nie waren die Chancen so gut.
Mehr lesenEin Trend ist gekommen, um zu bleiben: Der Begriff Purpose steht im Marketing für den Sinn und Zweck von Unternehmungen und eine neue Kultur der Kommunikation.
Mehr lesenIm Zeitalter der Kommunikation kamen vor etwa 15 Jahren neben den altbekannten Begriffen wie Journalist, Redakteur oder Autor die Begrifflichkeiten Blogger und wenig später Influencer dazu. Wie unterscheiden sich diese Berufe? Eine Recherche von Jürgen Zietlow.
Mehr lesenDas Wort Influencer ist für mich das Unwort des Jahrzehnts, auch, wenn die Metapher passt: So heftig, wie die winzigen Viren bei der ähnlich klingenden Influenza (Grippe) wirken, vermögen dies auch die Influencer. Über Fluch und Segen im Content-Marketing.
Mehr lesenDie Arbeitslosenzahlen in Deutschland sind gesunken. Es waren schon lange nicht mehr so viele Menschen wie heute beschäftigt. Doch viel wichtiger als die Arbeitslosenquote ist die Einkommensentwicklung – mit direkter Relevanz...
Mehr lesenCrowdworker oder Cloudworker, die modernen Dienstleister on demand, haben meistens ein schweres...
Mehr lesen