Ressort: Digitale Euphorie

Künstliche Intelligenz: Hype, Mystifizierung, Urheberrecht

Viele nutzen KI, um schnell einen kleinen „Fachbeitrag“ oder einen bestimmten Textabschnitt zu verwenden. Der Hype um die KI wird im Bereich der Content-Generierung geboostert. Die Verwendung von Fast-Content erscheint zwar praktisch, ist aber aus Sicht anderer, zumeist Urheber:innen, unfair. Die Rechtslage ist ungeklärt. Jurist:innen betonen die Risiken und geben beim Urheberrecht keinesfalls Entwarnung. Kommt da womöglich eine Abmahnwelle auf uns zu?

Mehr lesen

Klimapositives Notizbuch aus Recyclingpapier

3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch obwohl die optische Illusion räumlicher Tiefe zu den ältesten Techniken der Fotografie gehört, findet die Stereoskopie in der zeitgenössischen Fotografien kaum noch Beachtung. Zu Unrecht, wie die zeitlos faszinierenden Arbeiten Sebastian Cramers in seinem Kunstband Two Views on Plants zeigen.

Mehr lesen

Die dritte Dimension, made by Print

3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch obwohl die optische Illusion räumlicher Tiefe zu den ältesten Techniken der Fotografie gehört, findet die Stereoskopie in der zeitgenössischen Fotografien kaum noch Beachtung. Zu Unrecht, wie die zeitlos faszinierenden Arbeiten Sebastian Cramers in seinem Kunstband Two Views on Plants zeigen.

Mehr lesen