Uhrwerk: Digitales Marketing
Künstliche Intelligenz, die als ein großes ganzes System endlich leistet, was bislang große Teams im Marketing und der IT nicht vollbracht haben? Das wäre schön, doch digitales Marketing ist komplexer.
Mehr lesenKünstliche Intelligenz, die als ein großes ganzes System endlich leistet, was bislang große Teams im Marketing und der IT nicht vollbracht haben? Das wäre schön, doch digitales Marketing ist komplexer.
Mehr lesenIm Zeitalter der Kommunikation kamen vor etwa 15 Jahren neben den altbekannten Begriffen wie Journalist, Redakteur oder Autor die Begrifflichkeiten Blogger und wenig später Influencer dazu. Wie unterscheiden sich diese Berufe? Eine Recherche von Jürgen Zietlow.
Mehr lesenDas Wort Influencer ist für mich das Unwort des Jahrzehnts, auch, wenn die Metapher passt: So heftig, wie die winzigen Viren bei der ähnlich klingenden Influenza (Grippe) wirken, vermögen dies auch die Influencer. Über Fluch und Segen im Content-Marketing.
Mehr lesenWarum gibt es immer weniger Kreativagenturen, die tatsächlich noch kreativ sind? Warum werden statt echter Kreativität immer öfters digitale Marketingautomationen verkauft. Ein Storydoing-Projekt über die Unterschiede zwischen Instant-Designs und echter Kreativität.
Mehr lesen„Wetten, dass wir mehr als 20 Prozent schaffen?“ Über eine Agentur, die ihrem Kunden eine Wette um die Rücklaufquote bei einer gedruckten Kampagne angeboten hat – und den erstaunlichen Ausgang.
Mehr lesenDer Apple-Browser wird sog. Cookies künftig vollautomatisch löschen. Unter der Bezeichnung „Intelligent Tracking Prevention“, kurz ITP, werden Cookies nun grundsätzlich nach 7 Tagen resettet.
Mehr lesen