Digital versus Print?
Warum erlebt das analoge, gedruckte Medium gerade eine solche Renaissance? Marketer stehen unter Druck. Das Internet ist kein Selbstzweck, nur da alle online sind. Am Ende zählen Fakten, die Print liefert.
Mehr lesenWarum erlebt das analoge, gedruckte Medium gerade eine solche Renaissance? Marketer stehen unter Druck. Das Internet ist kein Selbstzweck, nur da alle online sind. Am Ende zählen Fakten, die Print liefert.
Mehr lesenInmitten der digitalen Transformation, die unsere Wirtschaft mit gewaltigem Schub umkrempelt, erinnert Marketingexperte Olaf Hartmann mit erstaunlichen Erkenntnissen an die Macht multisensorischer Medien.
Mehr lesenWunderbar, wie eine an die digitale Welt verloren geglaubte Generation Analoges liebt. Beobachtungen einer Liebeserklärung der Generationen X und Y, zusammengefasst von Jürgen Zietlow.
Mehr lesenWer mehr Geld in qualifizierte, motivierte Mitarbeiter investiert, schafft bei den richtigen Sortimenten einen Waren- und Dienstleistungsmehrwert, der durch Technologieinvestitionen alleine nicht imitierbar ist.
Mehr lesenWir wissen zwar, dass etwas mit uns passiert, wenn wir eine raffiniert veredelte Drucksache anfassen, also quasi begreifen – nur konnten wir es kaum in Worte kleiden. Was genau bedeutet Multisensorik?
Mehr lesenWarum wir nicht immer die besten Suchergebnisse in Suchmaschinen finden, wieso SEO-Agenturen häufig nur SEA-Agenturen sind, über die Relevanz von gutem Content und den Unterschied zwischen Discount und Individualdruck.
Mehr lesen