Dass die Welt von morgen nie wieder so sein wird, wie wir sie gerade jetzt noch kannten, ist mittlerweile allen bewusst. Allerdings sind die Folgen bisher nur als Silhouette erkennbar.
Der neue Sinn nach Sinn im Marketing
Viele Märkte sind gesättigt. Viele Produkte werden entweder doppelt gekauft (da unschlagbar günstig) oder bleiben liegen. Lagerhäuser oder teils kilometerlange Lagerflächen (z. B. für Neufahrzeuge) bezeugen ein Dilemma:
Umsatzzuwächse sind zuweilen nur durch Verdrängung möglich. Verdrängung funktioniert über den Preis. Der Preis ist eine Frage der Produktionseffizienz (Stückkosten etc.). Mehr Effizienz = bessere Preise = stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Wenn zu viele Unternehmen dahingehend aufrüsten, fallen die Preise zunehmend stärker oder die Halden wachsen.
Die zentrale Fragen, die sich Unternehmen stellen: Mündet das derzeitige Szenario in mehr Sinn und Zweck des unternehmerischen Handelns, also einer besseren, nochmals stärker globalisierten und nachhaltigen Welt oder steuern wir mit diesem offensichtlichen Breakpoint in der Wirtschaftshistorie jetzt langsam aber sicher auf eine Katastrophe zu?
Dass die Welt von morgen nie wieder so sein wird, wie wir sie gerade jetzt noch kannten, ist mittlerweile allen bewusst. Allerdings sind die Folgen bisher nur als Silhouette erkennbar.
Der neue Sinn nach Sinn im Marketing
Viele Märkte sind gesättigt. Viele Produkte werden entweder doppelt gekauft (da unschlagbar günstig) oder bleiben liegen. Lagerhäuser oder teils kilometerlange Lagerflächen (z. B. für Neufahrzeuge) bezeugen ein Dilemma:
Umsatzzuwächse sind zuweilen nur durch Verdrängung möglich. Verdrängung funktioniert über den Preis. Der Preis ist eine Frage der Produktionseffizienz (Stückkosten etc.). Mehr Effizienz = bessere Preise = stärkere Wettbewerbsfähigkeit. Wenn zu viele Unternehmen dahingehend aufrüsten, fallen die Preise zunehmend stärker oder die Halden wachsen.
Die zentrale Fragen, die sich Unternehmen stellen: Mündet das derzeitige Szenario in mehr Sinn und Zweck des unternehmerischen Handelns, also einer besseren, nochmals stärker globalisierten und nachhaltigen Welt oder steuern wir mit diesem offensichtlichen Breakpoint in der Wirtschaftshistorie jetzt langsam aber sicher auf eine Katastrophe zu?
leseservice@magazinmedien.de
fon +49 4263 675 955-8