Missing Link in der grafischen Industrie?

Für Expert:innen und Politiker sind Aussagen von Unternehmen in der EU über die eigenen Leistungen im Klima- und Umweltschutz häufig...
Weiterlesen
Missing Link in der grafischen Industrie?

Two Sides verlangt Stellungnahme von REWE

Für Expert:innen und Politiker sind Aussagen von Unternehmen in der EU über die eigenen Leistungen im Klima- und Umweltschutz häufig...
Weiterlesen
Two Sides verlangt Stellungnahme von REWE

BELIEBTE BEITRÄGE:

Der Liberalismus des Marktes und die Invasion von Nachhaltigkeits-Labels

Der Liberalismus des Marktes und die Invasion von Nachhaltigkeits-Labels

Die global gravierenden Umweltprobleme und sozialen Fragen, veranlassen mittlerweile immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten dazu, nachhaltige Produktionsprozesse einzufordern. Als Orientierungshilfe...
Weiterlesen
Die Grenzen des Wachstums und wie die Lobbys bremsen

Die Grenzen des Wachstums und wie die Lobbys bremsen

Die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Ausbau der Industrialisierung, die Ignorierung der Umweltverschmutzung durch naturschädliche Nahrungsmittelproduktion und die Ausbeutung natürlicher...
Weiterlesen
Digital und Großformat: Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion

Digital und Großformat: Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion

Print wird exklusiv, individualisiert, kundenorientiert und generell spezieller: Intelligente Druckprozesse bieten daher mehr Klasse statt Masse. Die Druckerei Janetschek GmbH...
Weiterlesen
Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION

Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION

Nachhaltige Transformation: Was sind die wichtigsten Schritte, z. B. für Sustainable Start-ups? Vielen strategischen Fragen geht eine elementare Frage voraus:...
Weiterlesen
Ist das Internet umweltfreundlicher als analoge Medien?

Ist das Internet umweltfreundlicher als analoge Medien?

Belastet das Medium Print die Umwelt stärker als die jeweiligen digitalen Pendants? Expert:innen erstaunt, wie wenig über die Umweltbelastungen digitaler...
Weiterlesen
Sustainability im Zeitraffer

Sustainability im Zeitraffer

„Umweltschutz ist keine Tugend“ – ein Slogan, mit dem die oeding print GmbH 1997 schon geworben hat. Unglaublich, was seit...
Weiterlesen
Klimapositives Notizbuch aus Recyclingpapier

Klimapositives Notizbuch aus Recyclingpapier

3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch obwohl die...
Weiterlesen
Die dritte Dimension, made by Print

Die dritte Dimension, made by Print

3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch obwohl die...
Weiterlesen
Druckerei gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Druckerei gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz wurde im Dezember 2022 der 15. Deutsche Nachhaltigkeitspreis übergeben. Vorreiter der nachhaltigen Transformation wurden...
Weiterlesen

Der Liberalismus des Marktes und die Invasion von Nachhaltigkeits-Labels

Die global gravierenden Umweltprobleme und sozialen Fragen, veranlassen mittlerweile immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten dazu, nachhaltige Produktionsprozesse einzufordern. Als Orientierungshilfe...
Weiterlesen
Der Liberalismus des Marktes und die Invasion von Nachhaltigkeits-Labels
Die Grenzen des Wachstums und wie die Lobbys bremsen

Die Grenzen des Wachstums und wie die Lobbys bremsen

Die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Ausbau der Industrialisierung, die Ignorierung der Umweltverschmutzung durch naturschädliche Nahrungsmittelproduktion und die Ausbeutung natürlicher...
Weiterlesen
Digital und Großformat: Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion

Digital und Großformat: Umwelt- und Klimaschutz durch moderne Medienproduktion

Print wird exklusiv, individualisiert, kundenorientiert und generell spezieller: Intelligente Druckprozesse bieten daher mehr Klasse statt Masse. Die Druckerei Janetschek GmbH...
Weiterlesen
Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION

Sustainable Media Guides (SMGs): Debüt auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION

Nachhaltige Transformation: Was sind die wichtigsten Schritte, z. B. für Sustainable Start-ups? Vielen strategischen Fragen geht eine elementare Frage voraus:...
Weiterlesen
Ist das Internet umweltfreundlicher als analoge Medien?

Ist das Internet umweltfreundlicher als analoge Medien?

Belastet das Medium Print die Umwelt stärker als die jeweiligen digitalen Pendants? Expert:innen erstaunt, wie wenig über die Umweltbelastungen digitaler...
Weiterlesen
Sustainability im Zeitraffer

Sustainability im Zeitraffer

„Umweltschutz ist keine Tugend“ – ein Slogan, mit dem die oeding print GmbH 1997 schon geworben hat. Unglaublich, was seit...
Weiterlesen
Klimapositives Notizbuch aus Recyclingpapier

Klimapositives Notizbuch aus Recyclingpapier

3D-Techniken begegnen uns häufig, sei es auf der großen Leinwand oder in der Virtual Reality von Videospielen. Doch obwohl die...
Weiterlesen

Greenwashing

Fake News und Greenwashing

Greenwashing ist eine ziemlich üble Sache. Unternehmen wollen vom Boom bei der Nachhaltig zwar profitieren, aber nichts investieren.

Umweltdruckerei – Ein Begriff zum Kundenfang

Umweltdruckerei – Ein Begriff zum Kundenfang

Von den etwa 7.000 in Deutschland noch existierenden Druckunternehmen arbeiten gerade einmal dreiundvierzig (43) Druckereien nachweisbar mit zertifizierten Umweltmanagementsystemen. Bewegt...
Weiterlesen
Auswirkungen von Greenwashing in der grafischen Industrie

Auswirkungen von Greenwashing in der grafischen Industrie

Die Auswirkungen von Greenwashing und irreführenden Marketing-Aussagen sind enorm. Leider trifft das auch auf die Medien- und Druckbranche zu. Der...
Weiterlesen
Klima. Menschen. Welt.

Klima. Menschen. Welt.

Die Umweltorganisation GermanZero e. V. kämpft für das 1,5-Grad-Ziel. In Kooperation mit der Druckerei oeding print GmbH und dem Papiergroßhändler...
Weiterlesen

Klimalügen und Fake News sind keine Kavaliersdelikte

Die Beweggründe für die Verbreitung und in der Folge auch für die stillschweigende Toleranz von/für Fake News oder Klimalügen sind klar: Zum Beispiel sind die mächtigen Öl-, Gas- oder Autoindustrien immer noch kaum motiviert, sich an der Transformation des Weltenergiesystems zu beteiligten.

Klimalügen, Fake-News, aber auch Greenwashing sind nicht selten forciert. Kleine und mittelständische Unternehmen adaptieren solche Nachrichten, dienen sie doch als Alibi für weitere Passivität in puncto Umweltschutz.

Gepaart mit Greenwashing entsteht so eine höchst gefährliche Dynamik des Stillstands.

Kein Wunder also, dass die Politik immer deutlicher durchgreift, etwa mit einem verschärften Ordnungsrecht oder durch Steuerung der Preise für Rohstoffe oder Energie. Gleichwohl kritisiert z. B. die Autoindustrie zu Recht fehlende Planungssicherheiten, etwa beim Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur. Die Politik muss also generell sehr viel entschiedener handeln.

An dieser Stelle präsentieren wir im November und Dezember 2021 diverse Beiträge zum Thema, etwa, warum das Weltenergiesystem resettet werden muss und welche historischen Chancen sich für die deutsche und europäische Wirtschaft daraus ergeben.

Klimalügen

Fake News und Greenwashing

Greenwashing ist eine ziemlich üble Sache. Unternehmen wollen vom Boom bei der Nachhaltig zwar profitieren, aber nichts investieren.

Umweltdruckerei – Ein Begriff zum Kundenfang

Umweltdruckerei – Ein Begriff zum Kundenfang

Von den etwa 7.000 in Deutschland noch existierenden Druckunternehmen arbeiten gerade einmal dreiundvierzig (43) Druckereien nachweisbar mit zertifizierten Umweltmanagementsystemen. Bewegt...
Weiterlesen
Auswirkungen von Greenwashing in der grafischen Industrie

Auswirkungen von Greenwashing in der grafischen Industrie

Die Auswirkungen von Greenwashing und irreführenden Marketing-Aussagen sind enorm. Leider trifft das auch auf die Medien- und Druckbranche zu. Der...
Weiterlesen
Klima. Menschen. Welt.

Klima. Menschen. Welt.

Die Umweltorganisation GermanZero e. V. kämpft für das 1,5-Grad-Ziel. In Kooperation mit der Druckerei oeding print GmbH und dem Papiergroßhändler...
Weiterlesen

Klimalügen und Fake News sind keine Kavaliersdelikte

Die Beweggründe für die Verbreitung und in der Folge auch für die stillschweigende Toleranz von/für Fake News oder Klimalügen sind klar: Zum Beispiel sind die mächtigen Öl-, Gas- oder Autoindustrien immer noch kaum motiviert, sich an der Transformation des Weltenergiesystems zu beteiligten.

Klimalügen, Fake-News, aber auch Greenwashing sind nicht selten forciert. Kleine und mittelständische Unternehmen adaptieren solche Nachrichten, dienen sie doch als Alibi für weitere Passivität in puncto Umweltschutz.

Gepaart mit Greenwashing entsteht so eine höchst gefährliche Dynamik des Stillstands.

Kein Wunder also, dass die Politik immer deutlicher durchgreift, etwa mit einem verschärften Ordnungsrecht oder durch Steuerung der Preise für Rohstoffe oder Energie. Gleichwohl kritisiert z. B. die Autoindustrie zu Recht fehlende Planungssicherheiten, etwa beim Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur. Die Politik muss also generell sehr viel entschiedener handeln.

An dieser Stelle präsentieren wir im November und Dezember 2021 diverse Beiträge zum Thema, etwa, warum das Weltenergiesystem resettet werden muss und welche historischen Chancen sich für die deutsche und europäische Wirtschaft daraus ergeben.

BELIEBTE THEMEN:

Home
Bundeskanzlerin Analena Baerbock?
UTOPIE

Was wäre passiert, wenn Annalena Baerbock mit absoluter Mehrheit hätte Regieren können?

Annalena Baerbock

Nach Themen suchen:

Kontakt:

8 + 3 =

Newsletter:

Nach Themen suchen:

Kontakt:

15 + 1 =

Newsletter:

Ein Projekt von: The Soul of content – strategischer Premium-Content

Offizieller Medienpartner: 

Wir verpflichten uns:

Offizieller Medienpartner: 

Offizieller Medienpartner: 

Wir verpflichten uns: 

E-Mail an die Redaktion

leseservice@magazinmedien.de

j

Cheferdakteur

Anrufen?

fon +49 4263 675 955-8